Unter Ökumene (griech. = die gesamte bewohnte Erde) verstehen wir die gelebte Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde in Aachen-Brand.
Der zu Stolberg gehörende Evangelische Gemeindebezirk in Aachen-Brand und die Katholische Pfarrgemeinde St. Donatus http://www.st-donatus.de/ pflegen seit langer Zeit gute geschwisterliche Kontakte miteinander. Vieles ist ganz selbstverständlich, auch ohne dass ein Arbeitskreis (AK) Ökumene da tätig werden muss. Von den gemeinsamen Aktivitäten und Angeboten sind hier einige aufgezählt:
Bei allen Unterschieden, etwa in Fragen des Amtes und der Kirchenstruktur, verstehen sich viele Christen in Aachen-Brand als Teil der ökumenischen Bewegung. Es geht nicht mehr nur allein um ein besseres Miteinander und eine engere Zusammenarbeit der Kirchen, sondern um den weltweiten Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.
Zum 500. Jahr der Reformation ermutigt Papst Franziskus uns eindringlich dazu das Gemeinsame unseres christlichen Glaubens zu teilen und zu leben. Schon von jeher verbinden uns das Apostolische Glaubensbekenntnis und das Vaterunser. Auch die "Einheitsübersetzung" der Bibel darf und kann uns "einen in Vielfalt".
„Die Tiefe der religiösen Erneuerungsbewegung, die Martin Luther vor 500 Jahren angestoßen hat, trennt uns nicht mehr, sie verbindet uns. Die Strahlkraft des Christusbekenntnisses und des Evangeliums, die wir neu aufgenommen haben, hat uns allen gutgetan. Mit der Erinnerung an den Gott, der sich in Jesus Christus gezeigt hat und für den das Kreuz steht, können wir Christen dieser beunruhigten und verunsicherten Welt Trost und Orientierung geben. Lasst es uns nie wieder getrennt tun. Lasst es uns immer mehr gemeinsam tun.“, bestärkt uns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Ev. Kirche in Deutschland.
Ansprechpartner für den ökumenischen Arbeitskreis in Aachen-Brand:
Diakon Josef Finke und Pfarrer Uwe Loeper