Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Cellistin Soraya Ansari spielt am Samstag, 16. November, um 18 Uhr in der Stolberger Vogelsangkirche Werke für Violoncello aus vier verschiedenen Kulturkreisen.
Zuvor stellt sie in einem Vortrag am Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum das Konzertprogramm vor und zeigt die wechselseitigen Einflüsse europäischer
und asiatischer Musik aufeinander: Schon Johann Sebastian Bach ließ sich von der Musik aus für seine Zeit weit entfernten Ländern inspirieren. Seine Suiten für Violoncello solo basieren u.a.
auf Tänzen aus Frankreich, Spanien und England.
Benjamin Britten bereiste nach dem Zweiten Weltkrieg Ostasien und betrieb dort musikalische Recherchen. Ihre Skalentechniken, Rhythmen und Klänge verarbeitete er fortan in seinen Kompositionen.
Vahid Hosseini erlernte die traditionelle persische Musik und studierte in Europa Komposition. In seinem Werk „Eindrücke in Shur“ verbindet er Tonarten, Rhythmen und Klänge der traditionellen
Instrumente Persiens mit der westlichen Kompositionstechnik.
In „Gece Gezintisi“ (Nachtspaziergang) verwendet Fazil Say Elemente türkischer Volksmusik und interagiert mit Asak-Rhythmen, welche westliche Ohren an Jazzmusik erinnern.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei, der zum Konzert beträgt 10,–€ (Schüler*innen und Studierende 8,–€).