Unsere offenen Angebote

Unser Familienzentrum bietet  regelmäßig offene Angebote für alle Interessierten an. Diese Angebote finden in der Regel in unserem Familienzentrum statt und sind - bis auf wenige Ausnahmen - kostenlos. Allerdings ist in der Regel eine Anmeldung erforderlich, entweder per Mail oder unter der Telefonnummer 02402 1021950.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von den Kursen, die wir jetzt nach der Pandemie wieder regelmäßig anbieten.

Bitte beachten Sie dazu unsere Terminliste.

Spielgruppe

Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa oder Tante singen, spielen und bewegen sich Kinder im Alter von fünfzehn Monaten bis zum Kindergarteneintritt.
Die Gruppe trifft sich immer donnerstags in der Zeit von 9:15 Uhr bis 10:45Uhr und findet in Kooperation mit dem Haus für Familien statt.

Beachten Sie dazu bitte die aktuellen Informationen im Terminkalender.

Das Angebot ist in der Regel kostenlos. Zu bestimmten Aktivitäten erbitten wir einen Kostenbeitrag für bereitgestellte Materialien.

Die Teilnahme ist unabhängig von einer Anmeldung im Kindergarten.                                                                                

Da es für diese Gruppen meist eine Warteliste gibt, ist eine Anmeldung unter der Telefon Nummer 02402/1021950 oder per Mail an familienzentrum.stolberg@ekir.de zwingend erforderlich. Vielen Dank

Eltern-Kind-Aktionen

In unregelmäßigen Abständen bieten wir  Aktion für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen an. Diese Aktionen sind immer unterschiedlich. Mal wird gekocht oder gebacken, mal gestaltet oder experimentiert, mal entspannen wir gemeinsam oder mal bewegen wir uns zusammen. Je nachdem welches Angebot gerade dran ist, variiert auch das Alter der Kinder. 

Relativ regelmäßig findet als Eltern-Kind-Aktion der Waldnachmittag statt. Hier treffen wir uns einmal im Monat - meistens dienstags -  um 14:15 Uhr aif dem Wanderparkplatz am Solchbachtal und gehen gemeinsam in den Wald. Angesprochen sind hier nicht nur Familien mit Kindern im Kindergartenalter, sondern alle, die gerne in Gesellschaft einen Spaziergang machen und sich an der Natur erfreuen.

Bitte beachten Sie dazu unsere aktuellen Informationen im Terminkalender.

Damit wir auf dem Parkplatz auch gemeinsam losgehen, erbitten wir eine telefonische Anmeldung. Hier sollte auch mitgeteilt werden, wenn jemand teilnimmt, der gesundheitliche Einschränkungen hat oder noch einen Kinderwagen oder auch Rollator dabei hat.

 

Babytreff

Der Babytreff findet einmal wöchentlich immer dienstags in der Zeit von 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Babys üben die ersten sozialen Kontakte zu anderen Kindern. Außerdem lernen die Mamas und Papas sich kennen und haben einen Raum sich auszutauschen. Natürlich wird viel gesungen und gespielt. Bei Bedarf der teilnehmenden Eltern können zum Babytreff auch sachkundige Referenten zu bestimmten Themen eingeladen werden, wie z.B. zum Thema Stillen oder auch zum Thema Kindertagespflege etc. Dieses Angebot richtet sich nach den Wünschen der Eltern.

Der Babytreff wird von Frau Nasser geleitet.

Das Angebot ist kostenlos.

Auch hier bitten wir Sie unseren Terminkalender zu beachten.

Beratung

Familien müssen häufig mit vielen Belastungen umgehen. Die Erwartungen an die perfekte Kindererziehung steigen ständig. Zusätzlich wachsen aber auch die Sorgen. Klima- und Energiekrise, Krieg, Geldsorgen, Gesundheitsprobleme sind nur einige Schlagworte. Oft stehen wir vor Problemen und sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Ganz häufig hilft dann schon ein Gespräch mit einem neutralen und gut ausgebildeten und informierten Menschen um den Weg im Wald wieder zu finden. Deshalb besucht uns einmal im Monat - vorwiegend montags - Frau von Eckardstein aus der Beratungsstelle der Diakonie in Aachen.

Auch hier bitten wir Sie unseren Terminkalender zu beachten

Sprachförderung

Die offene Sprachförderung für Kinder, die keinen Betreuungsplatz in einer Kita haben, wurde in den letzten Jahren immer wieder angeboten, aber leider von keiner Familie genutzt. Deshalb haben wir dieses Angebot vorübergehend eingestellt. Wenn sich der Bedarf wieder einstellt, werden wir  eine neue Organisation der Sprachförderung schaffen. Sie können sich also jederzeit in der Einrichtung melden.

Eltern Café

Das Eltern Café ist inzwischen wieder geöffnet. Jeden Montag in der Zeit von 8 Uhr bis 10 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich näher kennenlernen, austauschen oder auch gemeinsame Aktionen planen und/oder durchführen. Das Cafe ist nicht nur für die Eltern der Kindergartenkinder geöffnet. Wir freuen uns auch über jeden Besuch aus der Nachbarschaft oder der Gemeinde. Gerne können auf Wunsch auch Referenten zu bestimmten Themen zum Elterncafe eingeladen werden.

Die genauen Termine finden Sie auch hier im Terminkalender.

 

Beratung zum Thema Kindertagespflege

In unserem Familienzentrum beraten wir Sie ebenfalls gerne über alle Belange zum Thema Kindertagespflege. Außerdem können wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf suchen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie zu diesen Themen Fragen haben oder einfach nur gerne Informationen an die Hand bekommen möchten. Dies ist auch in den Zeiten der Pandemie möglich.

 

 

Kontakt

Familienzentrum
Kinderhaus Bergstraße
Bergstraße 37
52222 Stolberg
Tel. 02402 1021950
Fax 02402 1020567

E-Mail: familienzentrum.stolberg@ekir.de

Achtung: Terminänderung!

Informationsnachmittag

Liebe Familien,

der Termin des Informationsnachmittag für interessierte Familien am 13.06.2023 um 15 Uhr fällt leider aus.

Der Ersatztermin findet am 20.06.2023 um 15:30 Uhr statt.

Infos finden Sie auch in der Terminliste.

Vielen Dank!